WILDKRÄUTERGARTEN

In meinem 5000 m² großen Wildkräutergarten wachsen über 350 verschiedene einheimische Wildkräuter völlig naturbelassen (ohne jeglichen Einsatz von Spritz oder Düngemitteln), und werden je nach Bedarf in meine Produkte verarbeitet. Wir befreien den Garten in geduldiger Handarbeit von Gräsern, um Raum zu schaffen in dem sich die Kräuter entfalten können. Der Garten liegt unberührt in der Natur, umgeben von Wald und Wiesen. Das Grundstück ist seit 3 Generationen in Familienbesitz. Der Garten ist für mich ein reiner Nutzgarten und Führungen werden nur ganz selten durchgeführt, um die Qualität der Kräuter nicht zu beeinträchtigen. Alle Kräuter wachsen nicht immer dort, wo man sie einpflanzt, manche suchen sich den Ort, wo sie wachsen möchten selber und das muss ich dann auch akzeptieren. Auch eine Tierwelt, wie man sie schon selten findet, hat hier eine Heimat gefunden.


PRODUKTION

Die Erzeugung meiner Kräuterprodukte ist sehr zeitaufwendig, da die ganze Produktion von Hand durchgeführt wird. Die Kräuter werden von Hand geerntet, verarbeitet, abgefüllt und etikettiert. Die Ernte der Kräuter erfolgt in der Blütezeit fast täglich, da die Blütezeit bei so vielen Kräutern über den ganzen Sommer geht. 90% meiner Kräuter werden sofort nach der Ernte verarbeitet, gewaschen, gereinigt, zerkleinert und in Alkohol angesetzt. Bei der Wurzelernte ist es etwas einfacher, da man hier einen größeren zeitlichen Spielraum hat. Die Verarbeitung erfolgt jedoch genauso wie bei den Kräutern. Die Gläser werden jeden zweiten Tag geschüttelt. Erst nach einer Reifezeit von ca. 9 Monaten bis zu einem Jahr werden die Auszüge nach eigenen Rezepten verarbeitet. Auch unsere kosmetischen Produkte verarbeiten wir von Hand. Das Anrühren unserer Kräutercreme zieht sich dabei zum Beispiel über zwei Tage.