Fleischgerichte


Käse Kräuter Schnitzel

(Mengenangabe reicht für 3 Personen) 

Zutaten:

250 g Käse (Gauda od. Tilsiter) 

350 g Putenschnitzel 

100 g frisches Gemüse (Karotten, Broccoli – je nach Belieben) 

2 handvoll frische Kräuter (Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum, Bärlauch, Löwenzahnblätter ….) 

¼ l Schlagobers 

1 Ei 

etwas Paprikapulver zum Bestreuen 

Die Auflaufform mit Käse auslegen.  

Kleine Schnitzel schneiden, salzen, pfeffern , in Mehl wälzen und in die Form legen. 

Anschließend Gemüse und gehackte Kräuter darüber geben. 

Schlagobers mit Ei verquirlen und darüber gießen. Zum Abschluß mit Käse bedecken und mit Paprikapulver bestreuen. 

Ins vorgeheizte Rohr geben und bei 180 Grad (Ober- Unterhitze) ca 30 bis 40 Minuten backen.


Rinderbraten mit Gemüseserviettenknödel

Zutaten:

1 kg Rindfleisch (von der Schale) 

10 dag Karotten 

10 dag Sellerie 

40 dag Zwiebel 

5 Wacholderbeeren 

2 Lorbeerblätter 

1/4 lt Rotwein 

Salz und Pfeffer 

3 lt Timax bei mittlerer Energiezufuhr erwärmen und den Hitzetest durchführen (Richtige Temperatur = Wasserperlen). Das ungewürzte Fleisch    o h n e   Fett rundum schön braun anbraten. 

Erst wenden, wenn es sich von selbst löst. Die Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche in den Topf legen und goldbraun mitbraten, dadurch bekommt die Sauce eine noch schönere Farbe. 

Sobald das Fleisch rundum schön angebraten ist, die restlichen Zwiebel, Wacholderbeeren, Sellerie, Karotten und Lorbeerblätter, --- keine Flüssigkeit ---- dazugeben. 

Timax-Deckel darauf geben. Hitze um 1/3 reduzieren. Sobald sich das Ventil geschlossen hat, die Hitze noch einmal um 1/3 reduzieren. 

Auf kleiner Stufe ca eine 3/4 Stunde garen lassen, danach Hitze abschalten. Das Ventil sollte in der Garzeit beim 2. Ring sein. 

Sobald das Ventil zurückgegangen und der Druck weg ist, lässt sich der Topf öffnen. 

Lorbeerblätter entfernen. Jetzt die ganzen Zwiebel, die Hälfte der Karotten, die Hälfte vom Sellerie, die Wacholderbeeren, 1 1/2 Esslöffel Dinkelmehl (Dinkel fein gemahlen) und 1/4 lt Rotwein in das Bio-Universalgerät geben und ganz fein pürieren. 

Das Ganze in den Topf zurückgeben und mit dem Eigensaft aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

TIPP: Pfeffer kann durch Galgant (im Reformhaus erhältlich) ersetzt werden. Galgant ist herz- und kreislaufstärkend. 

Anstelle von Dinkelmehl kann man eine Messerspitze Guarkernmehl (im Reformhaus erhältlich) verwenden. Guarkernmehl senkt den Blutzuckerspiegel und das Cholesterin. 


Gemüseserviettenknödel

Zutaten:

250 dag Knödelbrot 

10 dag frisches, klein geschnittenes 

Gemüse nach Wahl 

Petersilie 

etwas Salz 

2 Eier 

ca ¼ l Milch 

Alle Zutaten miteinander vermengen. Anschließend eine viertel Stunde ziehen lassen. 

Serviettenknödel: 

In den Siebeinsatz ein Blatt Küchenrolle legen und darauf die Serviettenknödel. 

Über Dampf ca 20 – 25 Minuten zugedeckt garen.


Schweinebraten mit Knödel

3 Lt. Einheit bei mittlerer Energiezufuhr erwärmen und den Hitzetest durchführen. Wassertropfen müssen tanzen. 

2-3 Scheiben Schopf (ca. 1 cm dick) weder gewürzt noch gesalzen hineingeben, mit der Gabel andrücken. 

Fleisch erst umdrehen, wenn es sich von selbst löst. Nachdem das Fleisch gewendet wurde, die obere Seite mit zerdrücktem Knoblauch bestreichen, mit Kümmel würzen und eine mittelgrosse Zwiebel in Ringe geschnitten dazugeben. 

Auf die Zwiebel die ohne Mehl zubereiteten und NICHT gekochten Knödel drauflegen. 

Den Deckel auflegen. 

Sowie eine Dampffahne sichtbar wird, weiter zurückschalten. 

Garzeit ca. 25min. Eigensaft reicht für 2 Personen. 

Falls notwendig den Bratensaft etwas salzen, aber erst am Schluss !